Aufnahme von Forschungsdaten in heiDATA
Sie möchten Ihre während eines Forschungsprojektes entstandenen Daten in heiDATA dauerhaft archivieren und im Open Access veröffentlichen oder die zu einer Publikation gehörenden Forschungsdaten hinterlegen?
Anleitung zur Veröffentlichung von Forschungsdaten in heiDATA
- Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns erste Informationen zu Ihren Daten wie Dateiformate und Dateigrößen mit. Machen Sie sich Gedanken über die Zugänglichkeit Ihrer Forschungsdaten (Open Access, teilweise oder temporäre Zugangsbeschränkung, zunächst nur passwortbasierte Zugangsmöglichkeit für Journal-Gutachter) und entsprechende Open-Content Lizenzen – wir beraten Sie hierbei gerne.
- Senden Sie uns Ihre Daten sowie ggf. Dokumentations- bzw. Readme-Dateien.
- Kleinere Datenmengen können Sie uns als E-Mail-Anhang zusenden. Für die Übermittlung großer Datenmengen bietet sich GigaMove
an. Alternativ können Sie die Daten gerne auch persönlich vorbeibringen oder wir kommen zu Ihnen.
- Kleinere Datenmengen können Sie uns als E-Mail-Anhang zusenden. Für die Übermittlung großer Datenmengen bietet sich GigaMove
- Wir senden Ihnen einen Link zu, über den Sie die beschreibenden Metadaten zu Ihrem Datensatz eintragen können.
- Bei erstmaliger Nutzung von heiDATA müssen Sie sich als Nutzer registrieren:
- Mitglieder der Universität Heidelberg mit UniID melden sich über die Option "Your Institution" mit dieser ID auf der Log-In-Seite an. Ihr Account wird dann automatisch im System registriert.
- Nutzer ohne UniID registrieren sich über die Sign-Up-Seite.
- Nach erfolgter Registrierung schalten wir Sie für die Bearbeitung Ihres Datensatzes frei. Sie loggen sich ein und tragen Sie die erforderlichen Metadaten ein.
- Bei erstmaliger Nutzung von heiDATA müssen Sie sich als Nutzer registrieren:
- Wir überprüfen Ihre Daten und nehmen gegebenenfalls, nach Rücksprache mit Ihnen, Formatkonvertierungen für die Langzeitarchivierung der Daten vor. Wir spielen die Forschungsdaten in heiDATA ein und bereiten die Veröffentlichung vor.
- Die für die Datenpublikation verantwortliche Person erhält eine vorausgefüllte Autorenvereinbarung zur Unterzeichnung und wir schalten die Daten frei.
Detaillierte Informationen zu den Funktionalitäten unseres Repositoriums finden Sie im Dataverse User Guide. Dataverse ist die Software, die wir für heiDATA einsetzen.
Verantwortlich:
E-Mail
Letzte Änderung:
26.04.2023